Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/56432 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorAlfen, Hans Wilhelmen
dc.contributor.authorFischer, Katrinen
dc.contributor.authorSchwanck, Ankeen
dc.contributor.authorKiesewetter, Franken
dc.contributor.authorSteinmetz, Freiaen
dc.contributor.authorGürtler, Volkharden
dc.date.accessioned2012-03-27-
dc.date.accessioned2012-03-30T08:01:02Z-
dc.date.available2012-03-30T08:01:02Z-
dc.date.issued2008-
dc.identifier.piurn:nbn:de:gbv:27-20100922-145128-5en
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/56432-
dc.description.abstractWissenschaftseinrichtungen und Hochschulen stehen in den nächsten Jahren in Folge der Föderalismusreform und der Abschaffung des Hochschulbauförderungsgesetzes vor besonderen Herausforderungen, die nur unter effizienter Ausnutzung aller vorhandenen Ressourcen zu meistern sind. Insbesondere der kummulierte Bau-, Sanierungs- und damit Finanzierungsbedarf führt zu der Erkenntnis, dass immobilienbezogene Entscheidungen langfristig über den gesamten Lebenszyklus zu treffen sind, damit ein schleichender Wertverlust vermieden wird. Die Arbeit beschäftigt sich mit den anstehenden Veränderungsprozessen im Hinblick auf ein lebenszyklusorientiertes Liegenschaftsmanagement. Ausgehend von den Rahmenbedingungen werden Handlungs- und Gestaltungshilfen für die Praxis entwickelt, die spezifisch für Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Studentenwerke anwendbar sind. Dabei fließen die Erfahrungen aus der Untersuchung konkreter Pilotprojekte in die Untersuchung ein. In der Arbeit wird ein Datenmodell entwickelt, das Entscheidungen im lebenszyklusorientierten Liegenschaftsmanagement bei Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen und die Wahl von Beschaffungsvarianten unterstützt. Die Arbeit befasst sich mit drei Untersuchungsschwerpunkten: 1. Immobilienportfolioebene: Lebenszyklusorientierte Betrachtung des Gesamtbestandes an Liegenschaften, 2. Projektebene: Analyse und Bewertung lebenszyklusorientierter Vertrags- und Organisationsformen mit privater Beteiligung, 3. Datenebene: Analyse vorhandener Daten und Kennzahlen für eine Lebens-zyklusbetrachtung; Erarbeitung eines Datenmodells zum Kostencontrolling.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aVerlag der Bauhaus-Universität |cWeimaren
dc.relation.ispartofseries|aSchriftenreihe der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen |x4en
dc.subject.ddc370en
dc.subject.keywordImmobilieen
dc.subject.keywordImmobilienbestanden
dc.subject.keywordImmobilienmanagementen
dc.subject.keywordLebenszyklusen
dc.subject.keywordPPP-Eignungstesten
dc.subject.keywordLife Cycleen
dc.subject.keywordPPP/PFIen
dc.subject.keywordreal estateen
dc.subject.keywordresearch instituteen
dc.subject.keyworduniversityen
dc.titleLebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen-
dc.typeBooken
dc.identifier.ppn630586888en
dc.description.abstracttransDue to the federalistic reform (Föderalismusreform) and the abolition of the higher education building aid law (Hochschulbauförderungsgesetz HBFG), and against the background of a massive reconstruction backlog, the German research institutes and higher education institutes (universities and colleges) face numerous organisational and economic changes and a range of new challenges. Hence the increase in the competition for financial resources and students and calls for more efficiency in the allocation of resources. Given the current debate on the transformation process the German higher education sector faces, the overall aim is to identify compulsory change processes in the estate management. In this context, the composition seeks to give a comprehensive but concise overview of estate management in the higher education sector. In addition, the report aims to develop a data stucture model which contains the crucial data elements needed to support a robust value-for-money analysis, subsequent decisions for the form of procurement as well as potentially succeeding construction, reconstruction, conversion and/or operation processes. The report is divided into three major parts. 1. Real Estate Portfolio: structures and characteristics of estate management in the German higher education sector, 2. Specific Projects: concentrates on specific PPP projects of higher education institutions, 3. Data Structure: analysis and evaluation of existing data and operating figures for life cycle estate management; developing data structure model for controlling.en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:buwbwl:4en

Datei(en):
Datei
Größe
3.29 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.