Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/55422 
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorWrobel, Ralphen
dc.date.accessioned2012-02-14-
dc.date.accessioned2012-02-16T16:51:12Z-
dc.date.available2012-02-16T16:51:12Z-
dc.date.issued2010-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/55422-
dc.description.abstractDie Politik billigen Geldes in den USA hat - verbunden mit anderen Versäumnissen, insbesondere im Bereich der Bankenregulierung, sowie einer daraus resultierenden Intransparenz auf den internationalen Finanzmärkten - zur aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise geführt. Dem FED ist daher der Vorwurf zu machen, seinen Auftrag, für eine stabile Währung zu sorgen, nicht nachgekommen zu sein. Als entscheidendes ordnungspolitisches Problem wird hier die schwache Unabhängigkeit des FED, verbunden mit einer eher keynesianisch orientierten Zielsetzung, hervorgehoben. Die EZB hat nach ihrem Strategiewechsel von 2003 eine vergleichbare Geldpolitik wie das FED durchgeführt und die Zinssätze in Europa ebenso stark gesenkt. Da die Unabhängigkeit der EZB vorbildlich ist, kann dies auf eine Veränderung in der Stabilitätskultur an der Spitze der EZB zurückgeführt werden. Deshalb ist in westlichen Staaten an dem Konzept der Zentralbankunabhängigkeit festzuhalten. Dem FED ist eine Verbesserung des Unabhängigkeitsrahmens zu empfehlen. Ebenso sollte das FED sich bemühen, seine Regelbindung weiter zu intensivieren. Genau diese Maßnahme sollte auch die EZB anwenden. Da es aufgrund der Heterogenität Europas immer wieder zu unterschiedlichen Stabilitätskulturen an der Bankspitze kommen wird, ist eine stärkere Regelbindung dringend notwendig. Eine Wiederentdeckung des Geldmengenwachstums als primärem monetärem Indikator wäre zumindest wünschenswert. Keinen Sinn macht hingegen die Erweiterung der operativen Unabhängigkeit der Zentralbanken, konkret eine Ausweitung des Zielkataloges auf Vermögenspreisentwicklungen und Blasenbildung. Statt eines fragwürdigen Einsatzes der Zinspolitik ist hier vielmehr auf antizyklisch ansteigende Kapitalanforderungen für Banken zu setzen. Desweiteren ist auf die Notwendigkeit einer international verzahnten Aufsicht über das Bankensystem hinzuweisen.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aOrdnungsPolitisches Portal (OPO) |cs.l.en
dc.relation.ispartofseries|aOrdnungspolitische Diskurse |x2010-09en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.keywordGeldpolitiken
dc.subject.keywordZentralbankunabhängigkeiten
dc.subject.keywordFinanz- und Wirtschaftskriseen
dc.subject.stwGeldpolitiken
dc.subject.stwZentralbankautonomieen
dc.subject.stwFinanzmarktkriseen
dc.subject.stwWirtschaftskriseen
dc.subject.stwUSAen
dc.subject.stwEU-Staatenen
dc.titleGeldpolitik und Finanzmarktkrise: Das Konzept der "unabhängigen Zentralbank" auf dem ordnungspolitischen Prüfstand-
dc.typeWorking Paperen
dc.identifier.ppn685232697en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:opodis:201009en

Files in This Item:
File
Size
591.55 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.