Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/51225 
Authors: 
Year of Publication: 
2005
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. SP II 2005-21
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
The concept of institutional complementarity – i.e. the idea that the co-existence of two or more institutions enhances the functioning of each – is increasingly used to explain why institutions are resistant to change and why introducing new institutions into a system often leads to unintended consequences or failure to achieve the intended objective. While the concept is appealing and intuitive, in reality its utility for explaining change is less than straightforward. This paper utilizes examples from comparative political economy to, first, unpack and delineate the concept and address the issue of how to measure the strength or ‘binding force’ of complementarities. Second, it assesses the utility of the concept for explaining institutional change. It is suggested that one’s view of the methods and utility of measuring complementarity will hinge importantly on one’s general theory of institutions and institutional change. In the end, while institutional complementarities are significant, assessing their causal effect on institutional change is difficult and ambiguous in most instances. A better understanding requires that we embed complementarities within a more general theory of institutional change which takes a broader view of the ways in which institutions interconnect and change.
Abstract (Translated): 
Das Konzept der institutionellen Komplementarität – d.h. die Idee, dass zwei oder mehr Institutionen sich gegenseitig stützen und ihre Funktionsfähigkeit erhöhen – gilt mehr und mehr als Erklärung dafür, dass Institutionen gegen Veränderungen resistent sind und das Einführen neuer Institutionen in ein bestehendes System oft unerwartete Konsequenzen oder nicht darin erfolgreich sind, das gewünschte Ziel zu erreichen. Obwohl das Konzept attraktiv und intuitiv ist, ist sein Erklärungsnutzen nicht offensichtlich. In diesem Aufsatz werden Beispiele aus der vergleichenden politischen Ökonomie verwendet, um zunächst den Inhalt des Konzeptes zu umschreiben und die Frage zu stellen, wie die Stärke bzw. „Bindungskraft“ von Komplementaritäten zu messen sind. Dann bewertet er den Nutzen des Konzeptes zur Erklärung von institutionellem Wandel. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass es stark vom Hintergrund des Betrachters, seiner allgemeinen Theorie von Institutionen und institutionellem Wandel, abhängt, welchen Blickwinkel er in Bezug auf die Einschätzung der Methoden und des Nutzen der Komplementaritätsmessung einnimmt. Abschließend stellt sich heraus, dass institutionelle Komplementaritäten wichtig sind, es aber in den meisten Fällen schwierig und unklar bleibt, ihren kausalen Effekt auf institutionellen Wandel zu bewerten. Zum besseren Verständnis ist es notwendig, dass das Konzept der Komplementaritäten in eine allgemeine Theorie des institutionellen Wandels eingebettet wird, die eine breitere Sicht über die Art und Weise zulässt, wie Institutionen untereinander verbunden sind und sich verändern.
Subjects: 
Institutions
Complementarities
Political Economy
Varieties of Capitalism
JEL: 
L86
G30
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
224.03 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.