Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/50772 
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorKonrad, Korneliaen
dc.contributor.authorTruffer, Bernharden
dc.date.accessioned2011-10-28T14:20:34Z-
dc.date.available2011-10-28T14:20:34Z-
dc.date.issued2006-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/50772-
dc.description.abstractAcademic spin-offs have received increasing attention in discussions about science and innovation policy and in research. Most of the attention has been focused on determining the conditions for fostering spin-offs, but this paper shifts the focus back to the potential repercussions for academic institutions. These may result from the involvement of researchers in spin-off processes and from incentives aimed at supporting spin-off activities. In a first step, the paper develops a conceptual framework with which to analyse repercussions that result from the interaction between policy measures for supporting spin-offs and structural features of national science systems. Policy measures and structural aspects of the science systems influence the ways spin-offs and their parent institutions interact. As patterns of linkages differ, so too may their impacts on academic institutions. Secondly, based on secondary analysis of comparative studies, we develop a number of hypotheses as to which repercussions on academic institutions may be expected in a number of European countries. The paper concludes by proposing implications for policy as well as for further research.en
dc.language.isoengen
dc.publisher|aWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) |cBerlinen
dc.relation.ispartofseries|aWZB Discussion Paper |xP 2006-103en
dc.subject.ddc300en
dc.titleThe coupling of spin-offs and research institutions in the triangle of policy, science and industrie: An international comparison-
dc.typeWorking Paperen
dc.description.abstracttransAkademische Ausgründungen (Spin-offs) haben in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der Forschungs- und Innovationspolitik, in den wissenschaftlichen Institutionen wie Universitäten und Forschungsinstituten und in der Forschung selbst gewonnen. Dabei werden überwiegend die geeigneten Förderbedingungen für Ausgründungen diskutiert. In diesem Papier wenden wir hingegen den Blick zurück auf die wissenschaftlichen Institutionen und fragen, welche Rückwirkungen Ausgründungsprozesse sowie die Maßnahmen zur Förderung von Ausgründungsprozessen auf die wissenschaftlichen Institutionen und die wissenschaftliche Arbeit haben können. Das Papier gliedert sich in zwei Teile. Erstens präsentieren wir einen konzeptionellen Rahmen, der Rückwirkungen auf die wissenschaftlichen Institutionen in Abhängigkeit von den spezifischen Fördermaßnahmen wie von den spezifischen Strukturen des Wissenschaftssystems innerhalb eines Landes beschreibt. Ferner nehmen wir an, dass Fördermaßnahmen und die Struktur des Wissenschaftssystems auch die Beziehungen und Interaktionen zwischen Ausgründung und Mutterinstitution beeinflussen können. Die je unterschiedlichen Beziehungen können wiederum zu unterschiedlichen Effekten für die wissenschaftlichen Institutionen führen. Zweitens entwickeln wir, basierend auf einer Sekundäranalyse von vergleichenden Studien, Hypothesen dazu, welche Rückwirkungen in mehreren europäischen Ländern in Anbetracht der jeweiligen Bedingungen zu erwarten sind. Das Papier schließt mit einem Ausblick auf Implikationen für Politik und weitere Forschung.en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:wzbsps:P2006103en
dc.identifier.printppn526581611en

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.