Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/50503 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2002
Schriftenreihe/Nr.: 
Discussion Paper No. 8
Verlag: 
Justus-Liebig-Universität Gießen, Zentrum für Internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU), Giessen
Zusammenfassung: 
Zollkontingente sind zweistufige, mengenabhängige Zollsätze. Sie wurden in den letzten Jahren interessant, weil nach dem Abschluss der Uruguay-Runde verstärkt Importquoten in Zollkontingente umgewandelt wurden, um dem Ziel der Tarifizierung mengenbeschränkender Handelshemmnisse Rechnung zu tragen. Zollkontingente wirken jedoch de facto oft wie Importquoten. Es wird gezeigt, wie sich das Gewinnmaximierungskalkül eines Importeurs zusammensetzt, der unter einer Quote heterogene Güter importiert. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf das US-amerikanische Importregime für Käse, das Zollkontingente als Importbeschränkung vorsieht. Da unterschiedliche Zollkontingente für unterschiedliche Käsekategorien bestehen, erweist sich dieses Regime als äußerst intransparent. Die Auswertung der Importströme der EU und Neuseelands in die USA zeigt deutlich, dass die bestehenden Zollkontingente in den meisten Fällen wie Importquoten wirken. Lediglich Neuseeland gelingt es in nennenswertem Maße, die Zollbarrieren zu überwinden. Die beobachteten Preise legen nahe, dass Neuseeland dabei Preisdiskriminierung zugunsten der höher bezollten Importe außerhalb des Kontingents betreibt.
Zusammenfassung (übersetzt): 
A tariff-rate quota (TRQ) is a two-tiered tariff. The Uruguay Round Agreement on Agriculture provides the transformation of remaining import quotas into TRQs in order to eliminate quantity restricting import barriers to trade. However, more often than not TRQs are de-facto-quotas. The profit-maximizing condition for an importer confronted with two differentiated goods under a common quota is derived. The main focus of the present article is the US import regime for cheese which was transformed according to the tariffication process into a TRQ-system. Analysis of cheese import quantities shows that this transformation changed indeed little. Being the only remarkable exception in overcoming partially the import barriers, the case of New Zealand indicates a possible price discrimination in favor of high-duty-imports.
Schlagwörter: 
Zollkontingent
Käse
USA
heterogene Güter
Preisdiskriminierung
tariff-rate quota
cheese
USA
differentiated products
price discrimination
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
216.4 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.