Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/50306 
Authors: 
Year of Publication: 
2000
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. P 00-516
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Die Gewerkschaften sehen in der Vollbeschäftigung nach wie vor ihr wichtigstes politisches Ziel. Allerdings zeigt eine Analyse der gewerkschaftlichen Programmatik und Debatte, daß sich ihre Vorstellungen von der Vollbeschäftigung stark gewandelt haben. Nicht mehr die tradierte männliche, lebenslange Vollzeiterwerbstätigkeit in einem Betrieb bestimmt ihr Leitbild. Vielmehr handelt es sich um einen neuen Typ der Vollbeschäftigung, der dem gesellschaftlichen und ökonomischen Wandel angepaßt sein soll. Er umfaßt nicht nur die Erwerbsarbeit, sondern auch andere Formen gesellschaftlich wichtiger Tätigkeiten; er bedeutet nicht mehr nur lebenslange Erwerbsarbeit, sondern auch den Wechsel zwischen Tätigkeiten; und alle gesellschaftlich notwendigen Arbeiten sollen solidarisch geteilt werden: zwischen Arbeitenden und Arbeitslosen, zwischen Männern und Frauen. Diesem neuen Leitbild haben die Gewerkschaften ihre arbeits- und vor allem arbeitszeitpolitischen Konzeptionen bereits weitgehend angepaßt. Weniger geeignet, das neue Leitbild zu unterstützen, erscheinen allerdings ihre Vorstellungen von der zukünftigen Entwicklung der Einkommen und des Sozialleistungssystems: Reicht der Verzicht auf Einkommenszuwächse allein aus, die möglichen Beschäftigungseffekte der angestrebten Arbeitszeitverkürzungen auszuschöpfen? Und konterkariert das bedingungslose Festhalten an den lohnarbeitszentrierten Sozialversicherungen nicht den angestrebten Strukturwandel von Arbeit und Einkommen? Es wird vermutet, daß diese Widersprüchlichkeiten auf das alte Dilemma der Organisation zwischen Mitgliederinteressen und Gemeinwohlorientierung zurückzuführen sind.
Abstract (Translated): 
German unions still seek full employment as one of their primary policy objectives. However, an analysis of union programs and their (internal) debate indicates a clear policy change. Not any longer is the concept of full employment primarily based on full-time employment of men; other forms of socially conceived important work of men and women, e.g. childcare, have been added to the concept. Full employment is no longer primarily achieved through standard work relationships; the change of jobs as well as a solidary division of socially necessary work between the employed and unemployed, men and women are part of the revised concept. The unions’ policy concepts of work and working time have been largely adapted to these revisions. However, the unions’ conceptualizations of the future development of incomes and the social transfer system seem to be much less in line with the new concept of full employment: Does the renunciation of income increases suffice to fully capitalize on the employment effects of envisioned working time reductions? And doesn’t the unions’ unconditional insistence on the social insurance approach, that is based on the formerly dominant standard employment relationship of male workers, contravene the intended structural change of work and income? It is assumed that these contradictory approaches are a causal effect of the existing dilemma faced by the unions: the dilemma between membership interests and the organization’s orientation toward the common weal.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
484.45 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.