Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/50295 
Authors: 
Year of Publication: 
2000
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. P 00-522
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Ansätze zur Nutzungsintensivierung und Nutzungsdauerverlängerung von Produkten (z. B. Instandhaltungsleistungen, Wiederverwendung, Vermietung, gemeinsame Nutzung, ergebnisorientierte Dienstleistungen) können eine Entschleunigung und Verringerung von Material- und Energieflüssen bewirken. Sie tragen dazu bei, daß der zur Bedürfnisbefriedigung notwendige Güterbestand verringert werden kann. Die Annahme, daß der dadurch ausgelöste Abbau von Beschäftigung im produzierenden Gewerbe durch Dienstleistungen auf nachgelagerten Lebenszyklusstufen aufgefangen oder gar überkompensiert werden kann, ist bisher nicht überzeugend empirisch belegt. Die teilweise sehr optimistischen Prognosen gelten lediglich unter der Voraussetzung, daß die Diskriminierung des Faktors Arbeit zugunsten einer Verteuerung natürlicher Ressourcen aufgehoben wird. Können Langlebigkeits- und Reparaturstrategien hiervon vermutlich direkt profitieren, ist bei eigentumslosen Konsumformen auch unter veränderten ökonomischen Rahmenbedingungen mit institutionellen, organisatorischen und psychosozialen Barrieren zu rechnen.
Abstract (Translated): 
Strategies for product lifetime extension and product use intensification, e.g. repair and re-use services, renting, sharing, result-oriented services, contribute to slowing down and reducing substance flows. They diminish the amount of products needed to accomplish given demand. The assumption that ensuing job losses in production are (over)compensated by increased service intensity on downstream stages of the life cycle has not been convincingly proven yet. Current prognoses rely on abolition of the present discrimination of labour at the expense of increasing costs of natural resources. On the one hand, concepts focussing on durability and prolongation of the useful life of products may directly benefit from such a change in terms of growing employment in labour-intensive services. On the other hand, strategies of consumption without ownership may still face considerable institutional, organisational, psychological, and social barriers.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
573.17 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.