Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/50273 
Erscheinungsjahr: 
2000
Schriftenreihe/Nr.: 
WZB Discussion Paper No. P 00-514
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
Die vorliegende Untersuchung fragt nach Potentialen zur Umgestaltung und Modernisierung des Arbeitssystems, die sich aus der Verknüpfung von lokalen Initiativen zur nachhaltigen Stadtentwicklung (AGENDA 21-Prozessen) mit arbeits- und beschäftigungsorientierten Maßnahmen und Vorhaben ergeben könnten. Sie geht davon aus, daß der „lokalen Ökonomie“ hierbei eine Schlüsselrolle zukommt. Da sich der lokale AGENDA 21-Prozeß hier dadurch auszeichnet, daß Fragen der sozialen Integration eine wichtige Rolle spielen und auch die Arbeitnehmervertretungen verhältnismäßig stark engagiert sind, wurden die o. g. Fragestellungen in der Form einer Fallstudie über den lokalen AGENDA 21-Prozeß in Bremen bearbeitet. Nach dreijährigem Verlauf läßt sich festhalten, daß – nicht nur, aber auch – durch die gewerkschaftliche Beteiligung am lokalen AGENDA 21-Prozeß die oftmals dominierende ökologische Ausrichtung solcher Prozesse vermieden werden konnte. Die Bearbeitung von arbeits- und beschäftigungspolitischen wie von sozial-integrativen und gemeinwesenorientierten Problemen hat freilich auch die vielfachen Widersprüchlichkeiten innerhalb des magischen Dreiecks der Nachhaltigkeit deutlicher hervortreten lassen. Gleichwohl ist es in kollektiven und kooperativen Entwicklungsprozessen gelungen, eine Reihe von Vorhaben und Projekten zu realisieren, die neue Beschäftigungsangebote und/oder -zugänge eröffnen oder zur „Normalisierung“ von prekären, sozial riskanten, marginalen und wenig anerkannten Tätigkeiten und Beschäftigungsformen beitragen. Die lokale Ökonomie erweist sich dabei als ein geeignetes Experimentierfeld, das aufgrund seiner Nähe zu den lebensweltlichen Bedürfnissen und seiner kleinteiligen Struktur relativ sensibel und flexibel auf veränderte Anforderungen reagieren kann. Gewerkschaftliches Engagement stößt in derartigen Zusammenhängen auf zwei strukturelle Probleme: (1.) Die Beteiligung an außerbetrieblichen, lebensweltlichen Gestaltungsprozessen steht im Gegensatz zu der anhaltenden Grundtendenz gewerkschaftlicher Praxis, sich auf „das Kerngeschäft“ der Sicherung von Einkommen und sozialen Standards zu konzentrieren. In kooperations- und konsensorientierten stadtpolitischen Arbeitszusammenhängen besteht überdies (2.) immer das Risiko, für Problemlösungen vereinnahmt zu werden, die von einem betriebspolitischen Interessenstandpunkt kaum zu rechtfertigen sind. Gleichwohl bieten sich sowohl in einer interessen- als auch einer organisationspolitischen Dimension gewerkschaftlichen Handelns auch neue Chancen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
With regard to the key-role of the local economy (or neighbourhood-economy) the case study about the local AGENDA 21 in the City of Bremen asks, how activities for sustainable development in today’s cities (AGENDA 21-Processes) can support innovation and modernisation in the labour market and the employment system. The evaluation of projects in the local economy, which were launched or supported in the context of the local AGENDA 21-Process shows that the local economy is a very suitable field of experiments, because it is able to react sensible and flexible on social and economic changes in cities and quarters. These projects succeeded in creating new ways into employment and – in some cases – avoid the social risks of low quality jobs. However the analysis also shows, that conflicts between social, economic and ecologic goals are growing, when labour and employment questions are seriously introduced into the local AGENDA 21-Process. Not only because of these conflicts the participation of trade unions in the AGENDA 21-Process is not easy. They also have the problem, that the results of political processes, which focus on urban development and on co-operation and consensus between different social groups and interests may come in conflict with their struggle for better wages, employment standards and social security. Nevertheless, also for the unions there might be new chances in these processes.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
598.99 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.