Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/49976 
Authors: 
Year of Publication: 
1994
Series/Report no.: 
Arbeitspapier No. 3
Publisher: 
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Statistik und Ökonometrie, Mainz
Abstract: 
Der vorliegende Beitrag zielt auf die Diskussion der Zeitreiheneigenschaft der Integration im Hinblick auf die Spezifikation von Fehlerkorrekturmodellen (ECM) ab. Die Erörterungen basieren auf einem einfachen Modell zur Geldangebotsentscheidung, dem ein dynamisches Optimierungsmodell in Verbindung mit der Hypothese rationaler Erwartungen zugrunde liegt. Dieser Ansatz bestimmt eine Darstellung optimierender Verhaltensweisen in Form des ECM. Der Beitrag beschränkt die Analyse des Einflusses der Integrationsordnung auf zwei Punkte. Zum einem wird auf den Zusammenhang zwischen der Integrationsordnungen bei Variablen und fehlerkorrigierenden Verhaltensweisen abgestellt, wobei letztere die Langfristbeziehungen des dynamischen Fehlerkorrekturmodells erheblich beeinflussen. Bei einem gegebenen Integrationsgrad für die Zeitreihen und der Forderung optimaler Verhaltensweisen, können bestimmte Formen von Fehlerkorrekturmodellen als unvereinbar mit der Optimalitätsforderung verworfen werden. Der zweite Anknüpfungspunkt für den Einfluß der Variablenintegration betrifft die Angemessenheit von Theorieaussagen zur Beschränkung der Fehlerkorrekturmodelle, wenn die dynamischen Beziehungen Erwartungsgrößen von scheinbar exogenen Variablen aufweisen. Die Bildung empirisch nutzbarer ECM-Ansätze durch Bildung rationaler Erwartungen führt zu einer Verletzung der Annahme schwache Exogenität der Erwartungsvariablen. Diese Annahmenverletzung bedingt eine Verzerrung zwischen den Langfrist-Koeffizienten des theoretischen Modells und denen des empirischen Fehlerkorrekturmodells, wenn stationäre Zeitreihen herangezogen werden. Beim Einsatz integrierter Variablen wird eine derartige Verzerrung vermieden
Abstract (Translated): 
This article provides a short discussion of the integration property of time-series with respect to specification of error-correction-models (ECM). The considerations base on a simple model of money supply decisions which are derived from a dynamic optimization model in conjunction with rational-expectations hypotheses. This approach determines a representation of optimal behavior in ECM-form. The following paper confines the analysis of integration influence to two aspects. The first examines a link between the integration order of model variables and the integration order of error-correcting behavior. The latter is an important factor for the specific form of long-run relationships in a dynamic ECM. A given degree of time-series integration and the requirement of optimal decision making enables us to reject certain forms of the ECM's as not compatible with optimal activities. The second aspect of variable integration is concerned with the adequacy of theoretical motivated restrictions of the ECM, if the dynamic relationship involves expectations of seemingly exogeneous variables. Getting an empirical useable ECM-form by means of rational-expectation method, conducts to violation of the weak exogeneous-assumption with respect to expectation variables. This injury implies distortions between the long-run coefficients of the theoretical approach and the empirical useable ECM. if the model variables belong to the class of stationary lime-series. However this bias is avoided by application of integrated time-series.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.