Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/47910 
Erscheinungsjahr: 
2003
Schriftenreihe/Nr.: 
WZB Discussion Paper No. SP III 2003-101
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
In an increasingly global business environment, managers must interact effectively with people who have different values, behavioral norms, and ways of perceiving reality. Many jobs now entail an international dimension, so the need to develop intercultural competences has taken on a greater importance for more people in business than ever before. Intercultural competence is the ability to recognize and use cultural differences as a resource for learning and for generating effective responses in specific contexts. We conceive of this as negotiating reality. The approach draws on concepts from international management, sociology, crosscultural psychology, action science and conflict resolution.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In einer zunehmend globalisierten Umwelt müssen Führungskräfte immer häufiger mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenzuarbeiten, die unterschiedliche Wertevorstellungen haben, verschiedene Verhaltensnormen pflegen und ihre jeweils eigene Wahrnehmung der Realität haben. Damit steigt der Bedarf an interkultureller Kompetenz, der Fähigkeit, kulturelle Unterschiede als Lernressourcen zu erkennen und für die jeweilige Situation adäquate Lösungen zu erarbeiten und einzusetzen. Dieser Beitrag beschreibt einen innovativen Ansatz, den wir negotiating reality nennen, der sich aus unterschiedlichen Theoriebereichen, u.a. dem internationalen Management, der Soziologie, der interkulturellen Psychologie, und der Konfliktforschung speist.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
317.01 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.