Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/44430 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2009
Schriftenreihe/Nr.: 
Discussion Paper No. 1/09
Verlag: 
Europa-Kolleg Hamburg, Institute for European Integration, Hamburg
Zusammenfassung: 
Die Hauptaufgabe des Aufsatzes ist die analytische Bewertung des Produktivitätsrückstandes der estnischen Industrie im Vergleich mit anderen EU-Ländern. Dabei werden wir den absoluten Rückstand durch zwei Hauptfaktoren erklären: 1) Durch die Industriestruktur im Sinne der Anteile der einzelnen Branchen an der Gesamtbeschäftigung und 2) durch individuelle Produktivität in der einzelnen Branchen. Es ist früher auch von uns behauptet worden, dass gerade alte Strukturen die wichtigste Rückstandsursache bilden. In diesem Aufsatz wird die relative Bedeutung dieses Faktors gemessen und wir können als Schlussfolgerung sagen, dass im Vergleich zu den Wohlstandsländern in West- und Nord-Europa, doch die einzelnen Branchenproduktivitäten den grössten Anteil an dem Gesamtrückstand bilden, und nicht die Strukturunterschiede. Das Verhältis liegt bei 80:20. Beim Vergleich mit den neuen Beitrittsländer gewinnt die Industriestruktur an Bedeutug. Wirtschaftspolitisch kann man hieraus die Schlussfolgerung ziehen: Es ist in Estland noch zu früh irgendwelche Branchenprioritäten zu setzen. Alle Branchen brauchen einen starken Innovations- und Produktivitätsschub.
Schlagwörter: 
Industriestruktur
Produktivität
Transformation
Estland
JEL: 
L16
J21
O14
O47
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
180.71 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.