Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/44103 
Year of Publication: 
1997
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. FS I 97-301
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Detailed case study material illustrates why the performance of two British national champions (British Airways and British Telecom respectively) was superior to that of their German counterparts (Lufthansa and Deutsche Telekom): beyond just the effects of privatisation, both the airline and telecommunications industries have been characterised by substantial technological and market change which has altered the parameters of competitive strategy. Under these new dynamic environmental conditions, the British institutional structure has out-performed the "denser" network of relationships within Germany. This paper seeks to develop a theory of Anglo-Saxon competitive advantage that is not predicated only on the allocative efficiency of free markets, but precisely on the notions of adaptive efficiency or dynamic efficiency of non-market organisational activities. In other words, the hypothesis is that under specified types of industry conditions, the adaptive or dynamic efficiency of Anglo-Saxon firms may be superior to that of firms in Northern Europe's industry-coordination economies.
Abstract (Translated): 
Eine Analyse von umfangreichem Fallstudienmaterial läßt erkennen, warum Leistungsfähigkeit und tatsächlich erzieltes Ergebnis der beiden britischen Spitzenunternehmen British Airways und British Telecom besser waren im Vergleich zu den entsprechenden deutschen Unternehmen Lufthansa und Deutsche Telekom: Neben den quasi automatisch auftretenden Wirkungen jeder Privatisierung waren die Luftfahrt- und Telekommunikationsbranchen durch tiefgreifende Änderungen der Technologien und der Märkte gekennzeichnet, wodurch die Kenngrößen für eine wettbewerbsorientierte Strategie geändert wurden. Unter diesen neuentstandenen, dynamisierten Umfeldbedingungen erwies sich die Institutionenstruktur Großbritanniens als dem "dichteren" Beziehungsnetzwerk in Deutschland überlegen. In diesem Papier sollen Elemente für eine Theorie über diesen angelsächsischen Wettbewerbsvorteil entwickelt werden, die nicht nur auf der Allokationseffizienz von freien Märkten basieren, sondern genau auf die Wahrnehmungen einer "Anpassungseffizienz" oder "dynamischen Effizienz" von nichtmarktlichen Aktivitäten unterschiedlicher Organisationen bezogen sind. In anderen Worten, es geht um die Hypothese, daß bei bestimmten, in einer Branche gerade herrschenden Bedingungskonstellationen, die Anpassungs- oder Reaktionseffizienz von angelsächsischen Unternehmen derjenigen von Unternehmen in den branchenkoordinierten Volkswirtschaften des nördlichen Europas überlegen ist.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
150.36 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.