Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/43661 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorSchwartz, Michaelen
dc.date.accessioned2010-12-30-
dc.date.accessioned2011-01-04T09:42:29Z-
dc.date.available2011-01-04T09:42:29Z-
dc.date.issued2006-
dc.identifier.isbn3939046043en
dc.identifier.piurn:nbn:de:gbv:27-20100930-124039-3en
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/43661-
dc.description.abstractIm Mittelpunkt der gegenwärtigen ökonomischen Entwicklung steht verstärkt Wissen als fundamentale Ressource und Triebkraft wirtschaftlichen Wachstums sowie Lernen als der bedeutendste Prozess. Diese Sichtweise wird durch das theoretische Konstrukt der Learning Economy beschrieben. Die Organisationsform des Netzwerkes gilt dabei als geeignetes Arrangement, um die Teilnahme an Lernprozessen sowie den Zugangs zu einer breiten und diversifizierten Wissensbasis zu gewährleisten. In der vorliegenden Arbeit werden im Rahmen der konzeptionellen Charakteristika der Learning Economy die möglichen Ausprägungen einer aktiven Netzwerktätigkeit, die erfolgsdeterminierenden Mechanismen eines Netzwerkes als auch die mit einem Netzwerkarrangement verbundenen Probleme dargelegt. Es zeigt sich einerseits, dass Netzwerke grundsätzlich einen geeigneten Mechanismus darstellen, um den Notwendigkeiten einer Learning Economy zu begegnen. Andererseits wird ersichtlich, dass die Funktionsfähigkeit von Netzwerken und das Ausschöpfen der vorhandenen Möglichkeiten keinesfalls ohne konstante Anstrengungen der Partner und ein detailliertes Verständnis der zentralen Wirkungszusammenhänge erreicht werden kann. Daher ist die zum Teil euphorisch praktizierte Netzwerkdiskussion in mancher Hinsicht differenziert zu betrachten. Besonders der Abfluss ökonomisch sensiblen Wissens, der nicht-wechselseitige Wissensaustausch sowie die Abschottung bestimmter regionaler Netzwerkstrukturen können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aErnst-Abbe-Fachhochschule, Fachbereich Betriebswirtschaft |cJenaen
dc.relation.ispartofseries|aJenaer Beiträge zur Wirtschaftsforschung |x2006,4en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.keywordNetzwerkeen
dc.subject.keywordLearning Economyen
dc.subject.keywordWissenstransferen
dc.subject.keywordLernprozesseen
dc.subject.keywordRegionalentwicklungen
dc.subject.stwLernende Organisationen
dc.subject.stwLernprozessen
dc.subject.stwUnternehmensnetzwerken
dc.subject.stwBildungseinrichtungen
dc.subject.stwWissenstransferen
dc.subject.stwNetzwerken
dc.subject.stwDeutschlanden
dc.titleDie Learning Economy aus Netzwerkperspektive: Mechanismen und Probleme-
dc.type|aWorking Paperen
dc.identifier.ppn635902222en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:fhjbwf:20064en

Datei(en):
Datei
Größe
216.92 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.