Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/24594 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorSchröer, Andréen
dc.date.accessioned2009-02-16T14:57:50Z-
dc.date.available2009-02-16T14:57:50Z-
dc.date.issued2002-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/24594-
dc.description.abstractDie Abgrenzung des Erfolges multinationaler Unternehmungen (MNU) für körper-schaftsteuerliche Zwecke erfolgt im Regelfall im Rahmen des Fremdvergleichsgrundsatzes, konkretisiert durch die Transferpreisrichtlinien der OECD. Dieses Erfolgsabgrenzungsparadigma steht im systematischen Gegensatz zu den ökonomischen Theorien der MNU und widerspricht der Auffassung von der MNU als integrierter Unternehmung. Es wird gezeigt, dass unter Berücksichtigung der Besteuerung als einzigem nicht natürlichem Standortfaktor steuerliche Transferpreisregelungen nur in wenigen Fällen Entscheidungsneutralität der Erfolgsabgrenzung sichern können; dieses gilt auch, wenn die Implikationender Theorie der MNU ignoriert werden. Daher ist es aus ökonomischer Perspektiveabzulehnen, unterschiedliche administrierte Verrechnungspreise zur Fingierung eines Fremdvergleiches zu setzen. Da sich die EU-Kommission in jüngerer Zeit verstärkt für die Einführung einer Einheitsbesteuerung für MNU im Binnenmarkt ausspricht, wird weiterhin gezeigt, unter welchen Umständen es zu einer effizienten Allokation im Rahmen einer nach US-amerikanischem Vorbild ausgestalteten Konzernbesteuerung kommen kann.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aZentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) |cMannheimen
dc.relation.ispartofseries|aZEW Discussion Papers |x02-53en
dc.subject.jelH22en
dc.subject.jelH25en
dc.subject.jelH21en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.keywordMultinationale Unternehmungen
dc.subject.keywordFremdvergleichsgrundsatzen
dc.subject.keywordEinheitsprinzipen
dc.subject.keywordEntscheidungsneutralitäten
dc.subject.stwUnternehmensbesteuerungen
dc.subject.stwMultinationales Unternehmenen
dc.subject.stwGewinnermittlungen
dc.subject.stwTransferpreisen
dc.subject.stwKonzernen
dc.subject.stwSteuerwirkungen
dc.subject.stwBesteuerungsgrundsatzen
dc.subject.stwTheorieen
dc.subject.stwVereinigte Staatenen
dc.subject.stwEU-Staatenen
dc.titleAllokationseffekte der Besteuerung im Rahmen des Fremdvergleichsgrundsatzes und des Einheitsprinzips-
dc.typeWorking Paperen
dc.identifier.ppn355182475en
dc.description.abstracttransIn general, the allocation of income of multinational enterprises to several jurisdictions for corporate tax purposes follows the OECD standard of the arm?s length principle. In contrast to the theory of the multinational enterprise, delimination of income following this principle does not fit systematically to the theoretical perception of the multinational enterprise as an integrated business. We show that almost any transfer price for tax purposes except marginal-cost pricing disturbs the optimal production plan. Therefore, it is inadequate to fix arm?s length related transfer pricing schemes to value cross border activities for tax purposes. Since the EU-Commission favours a comprehensive approach to tax integrated businesses in Europe following the unitary pinciple, we specify conditions under which an efficient allocation of resources result.en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:zewdip:569en

Datei(en):
Datei
Größe
355.68 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.