Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/23793 
Authors: 
Year of Publication: 
2007
Series/Report no.: 
Diskussionspapiere No. 51
Publisher: 
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik, Nürnberg
Abstract: 
This paper presents an alternative explanation of the gender pay gap resting on a simple Hotelling-style dyopsony model of the labor market. Since there are only two employers equally productive women and men have to commute and face travel cost to do so. We assume that a fraction of the women have higher travel cost, e.g., due to more domestic responsibilities. Employers exploit that women are less inclined to commute to their competitor and offer lower wages to women. Since women's labor supply at the firm level is for this reason less wage-elastic, this model presents an explanation of wage discrimination in line with Robinson (1933).
Abstract (Translated): 
Das folgende Papier gibt eine alternative Erklärung geschlechtsspezifischer Lohndifferentiale im Rahmen eines einfachen Dyopsonmodells des Arbeitsmarktes im Stile von Hotelling. Da nur zwei Arbeitgeber existieren, sind gleichproduktive Frauen und Männer gezwungen, zu ihrem Arbeitgeber zu pendeln, wobei Reisekosten entstehen. Es wird angenommen, dass ein Teil der Frauen höhere Reisekosten aufweist, z.B. aufgrund häuslicher Verpflichtungen. Die Arbeitgeber machen sich zunutze, dass Frauen eine geringere Pendelneigung aufweisen und daher in geringerem Maße den Arbeitgeber wechseln, indem sie ihnen geringere Löhne anbieten. Da das Arbeitsangebot von Frauen auf Firmenebene aus diesem Grunde weniger lohnelastisch ist, stellt dies eine Erklärung von Lohndiskriminierung im Sinne von Robinson (1933) dar.
Subjects: 
monopsony
gender
discrimination
JEL: 
J71
J42
J16
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
354.53 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.