Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/19295 
Year of Publication: 
2005
Series/Report no.: 
HWWA Discussion Paper No. 327
Publisher: 
Hamburg Institute of International Economics (HWWA), Hamburg
Abstract: 
Die Abscheidung von Kohlendioxid in großen, immobilen Industrieanlagen mit anschließender Ablagerung in geologischen Formationen gewinnt in jüngster Zeit in der Diskussion um Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen zunehmend an Bedeutung. Der Bau von Pilotanlagen ist inzwischen auch für Deutschland angekündigt worden. Diese neue Technik birgt dabei grundsätzlich die Gefahr von Wiederaustritten des abgeschiedenen und verpressten CO2 in die Atmosphäre. Vor diesem Hintergrund untersucht das vorliegende Papier ausgewählte ordnungsrechtliche Aspekte sowie ökonomische Implikationen im Rahmen des EU-Emissionshandels. Die Analyse zeigt, dass derartige Anlagen mit einer Ausnahme zur Zeit keinem dem Gefahrenpotential entsprechenden Genehmigungsverfahren unterliegen, was angesichts der damit verbundenen Gefahren nicht befriedigen kann. Im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit derartiger Vorhaben im Rahmen des EUEmissionshandels ist festzuhalten, dass diese aus Sicht des einzelnen Anlagenbetreibers stark von der Ausgestaltung der Allokationsregeln in zukünftigen Handelsperioden abhängt.
Subjects: 
CO2-Abscheidung
CO2-Ablagerung
Emissionshandel
CCS
CAA
JEL: 
Q25
Q28
Q40
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
326.49 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.