Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/140873 
Year of Publication: 
2016
Series/Report no.: 
Diskussionsbeitrag No. 1605
Publisher: 
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE), Göttingen
Abstract: 
Das Wohl von Nutztieren, aber auch das von Reitpferden, ist von immer größerem Interesse für viele Teile der Gesellschaft und wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich hat zugenommen. Ein Großteil der Forschung in diesem Bereich beschäftigt sich mit Einflussfaktoren auf die Einstellungen und das Verhalten von Menschen gegenüber Tieren. Es existieren jedoch kaum Studien, die versuchen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen untersuchten Aspekten (z.B. Einstellungen, Wissen, emotionale Betroffenheit, Motive und Werte sowie weitere Einflussfaktoren und das Verhalten) in einem übergreifenden Modell zu vereinen. Anders stellt sich dies auf dem Gebiet der Umweltpsychologie dar, das sich bereits seit längerem mit komplexeren Modellen der Umweltbewusstseins- und Umweltverhaltensforschung beschäftigt. Somit ist das Ziel der vorliegenden Studie basierend auf den Erkenntnissen der Umweltbewusstseinsforschung ein umfassendes Modell für das Tierschutzbewusstsein und -verhalten von Reitern zu entwickeln. Dazu wurde eine Online-Umfrage unter 1.334 Pferdesportlern durchgeführt. Die vermuteten Zusammenhänge wurden mit Hilfe des Partial-Least-Squares-Verfahrens (PLS) überprüft. Die Ergebnisse zeigen eine insgesamt gute Eignung des Modells und, dass sowohl Einstellungen als auch das pferdebezogene Wissen im Hinblick auf das tierwohlrelevante Verhalten von Reitern eine große Rolle spielen. Ferner wurde letzteres vor allem vom Feedback über das eigene Verhalten sowie den vorhandenen Rahmenbedingungen beeinflusst. Als weitere signifikante direkte Einflussfaktoren stellten sich die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen, der Einfluss durch den Reitlehrer sowie durch den reitenden Bekanntenkreis, die berufliche Verbindung zum Pferdesport, der Pferdebesitz, intrinsische Reitsportmotive, die praktizierte Reitsportdisziplin sowie das Geschlecht heraus. Außerdem übten die emotionale Betroffenheit im Hinblick auf Tierschutzvorfälle im Reitsport, das Vorhandensein bestimmter umwelt- und tierbezogener Werte sowie die Bildung einen indirekten signifikanten Einfluss auf das tierwohlrelevante Verhalten aus.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.