Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/104047 
Year of Publication: 
2014
Citation: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 81 [Issue:] 43 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2014 [Pages:] 1123-1125
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Weltweit ist Migration eines der zentralen Zukunftsthemen. Vielfältige Motive veranlassen immer mehr Menschen, ihren Lebensmittelpunkt - zum Teil mehrfach - in ein anderes Land zu verlegen. In Deutschland hat das Migrationsgeschehen insbesondere seit der großen Finanz- und Wirtschaftskrise sowie der EU-Osterweiterung an Dynamik gewonnen. Migration und alle damit verbundenen Fragen rücken zunehmend in den Fokus politischer und gesellschaftlicher Diskussionen. Wie und in welchen Ländern haben die Migranten vor dem Zuzug nach Deutschland gelebt? Wie gut gelingt es Zuwanderern, sich am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu integrieren? Viele komplexe Fragen, die nur mithilfe von umfangreichen Daten fundiert zu beantworten sind. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Nürnberg und das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) führen gemeinsam mit TNS Infratest Sozialforschung seit dem Jahr 2013 eine Befragung von Migranten und ihren Nachkommen in Deutschland durch. Dabei werden unter anderem Informationen zu ihren allgemeinen Lebensbedingungen sowie zu ihrer Migrations-, Bildungs- und Erwerbsbiografie erhoben, aber auch zur Lebenszufriedenheit und zu Diskriminierungserfahrungen. Dabei ist ein einzigartiger Datensatz entstanden, der umfassende Informationen über Migranten vor und nach ihrem Zuzug nach Deutschland liefert: die IAB-SOEPMigrationsstichprobe. Die Befragung wird auch (sofern die Teilnehmer dem zustimmen) mit administrativen Daten des IAB verknüpft. Mit dieser Befragung beschreiten das IAB und das SOEP neue Wege der Datenerhebung, die neue Potenziale eröffnen - für die Migrations- und Integrationsforschung wie für evidenzbasierte Politikberatung, insbesondere zur Arbeitsmarktintegration von Migranten. Die Ergebnisse der ersten Befragungswelle liegen nun vor und wir nehmen das zum Anlass, sie kompakt zu veröffentlichen. Zeitgleich wird die erste Welle der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe der Forschung für Sekundäranalysen zur Verfügung gestellt. In den Jahren 2014 und 2015 werden die teilnehmenden Haushalte erneut befragt, sodass vertiefende Längsschnittanalysen möglich sein werden. Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe ist eine Längsschnittbefragung von rund 5 000 Personen mit Migrationshintergrund, die in gut 2 700 Haushalten in Deutschland leben.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.